2025
VERKEHRMOBILITÄT BEI SCHULKINDERN IN BERLIN
INNOVATIVE SCHULUNG MIT VIRTUELLER BRILLE
Im Rahmen eines neues spannenden Projekts zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in Berlin startet im Juni 2025 eine neue Schulungsinitiative für Schulkindern. Dabei wird modernste Technologie eingesetzt: Virtuelle Brillen ermöglichen eine immersive Erfahrung, die die Kinder auf spielerische und anschauliche Weise für das Thema Verkehrssicherheit sensibilisiert.
Dieses innovative Projekt wird von wirkhaus.berlin in Zusammenarbeit mit dem renommierten Fraunhofer IVI durchgeführt und durch die Senatsverwaltung für Mobilität,Verkehr, Klimaschutz und Umwelt gefördert. Ziel ist es, die Kinder für die Gefahren und Unfallschwerpunkte in ihrer Schulumgebung zu sensibilisieren und ihnen wichtige Verhaltensregeln im Straßenverkehr näherzubringen. Die Unterlagen werden vom Fraunhofer Institut geliefert und beständig aktualisiert.
Der Start erfolgt an zehn ausgewählten Schulen in Berlin, um möglichst viele Kinder zu erreichen und die Verkehrssicherheit nachhaltig zu verbessern. Durch die Nutzung moderner Technologien und gezielte Schulungen soll das Bewusstsein für sichere Wege im Schulumfeld gestärkt werden – eine wichtige Investition in die Zukunft unserer Kinder und die Sicherheit im Berliner Straßenverkehr.
EVANGELISCHES JOHANNESSTIFT
Auch 2025 betreuen wir die Bildungskampagne „Kinder beflügeln“ des Evangelischen Johannesstifts und der Johannesstift Diakonie. Im Mittelpunkt stehen vielfältige Bildungserlebnisse, die Kindern neue Perspektiven eröffnen und Lust aufs Lernen machen.
Wir freuen uns auf zahlreiche spannende Projekte wie „Kulturpiloten“, „Leseabenteuer“ oder „Weltreligionen“.
Gezielte Öffentlichkeitsarbeit ist dabei entscheidend: Sie macht das Engagement sichtbar, stärkt die Reichweite der Angebote und lädt zur Mitwirkung ein.
IN KOOPERATION MIT FUNDACIÓN MAPFRE
Seit drei Jahren arbeitet wirkhaus mit der Stiftung des spanischen Groß-Versicherers MAPFRE Gruppe zusammen. Die Fundación MAPFRE förderte Projekte im Rahmen der Verkehrssicherheit, so auch die Veranstaltung „sichtbar mobil zur Schule“ auf dem Tempelhofer Feld. Sie wird von der Berliner Bürgerstiftung organisiert und von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt finanziert.
Wirkhaus organisiert auch die Kinder-Fahrradrallye bei einer Großveranstaltung des TSV Wittenau mit über 1.000 Kindern und eine Beteiligung im Märkischen Viertel am „autofreien Tag“, jeweils zum 22. September des jeweiligen Jahres.
Erfahre alles über neue Projekte, Partnerschaften und mehr.